Das Ziel meiner Bachelorarbeit ist es, das faszinierende Feld des Game Designs umfassend zu erkunden. Ich möchte ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, welche vielfältigen Elemente in die Planung und Umsetzung eines Spiels einfließen.

Dabei strebe ich an, den gesamten Prozess von der ersten Vision über die Ausarbeitung eines stimmigen Konzepts bis hin zur Erstellung eines spielbaren Prototyps und schließlich dem Verfassen eines detaillierten Game Design Dokuments zu durchlaufen.

glibbAR - Spielen auf Instagram?!

glibbAR ist ein innovatives Augmented Reality (AR) Spiel für mobile Geräte, das über Instagram Filter läuft. Die Spieler:innen müssen versteckte Glibber, in dreidimensionalen virtuellen Räumen aufspüren. Diese Räume werden auf den Karten sichtbar, sobald der Instagram-Filter aktiviert wurde.

Die Spieler:innen können durch Drehen und Neigen der Karten verschiedene Perspektiven erkunden, interaktive Objekte antippen und Fotos ihrer Erfolge auf Social Media teilen.

Foto aus der Instagram Kamera.

Hier sieht man eine Spielkarte von glibbAR. Es wird gerade der QR-Code auf der Rückseite erfasst

Screenshot aus SparkAR - Der Engine meines Vertrauens 🙂

Die Geschichte

Der schusselige Professor XY rutscht aus seinen offenen Schuhen und verschüttet sein Zellteilungs-Serum über eine Maus auf Futtersuche. Die Maus mutiert zu einem gelben Wesen, das sich sofort mehrfach teilt. Einige Varianten verkriechen sich ins Labor, der Rest flieht panisch in die Stadt.

Schlüpft in die Rolle seiner Enkel und zieht von Haus zu Haus. Öffnet Regale, untersucht Sofaritzen und schaut unter Teppichen nach, um die flüchtigen Glibber aufzuspüren und einzufangen, bevor sie sich weiter aufspalten und der gesamten Stadt zusetzen!

Das Herzstück von glibbAR

„Professor XY“. Ursprünglich nur als Platzhaltername gedacht, wurde er schließlich zum festen Namen gewählt, da er humorvoll auf die Biologie und insbesondere auf Chromosomen anspielt.

Mit Bart und Laborkittel erinnert er an einen typischen Wissenschaftler wie Albert Einstein. Unter dem Kittel trägt er ein T-Shirt und zu kleine Schuhe von seinen Enkelkindern, was seine liebevolle Beziehung zu ihnen zeigt. Seine gebeugte Haltung stammt von einem Laborunfall, und die X-Beine symbolisieren humorvoll das X-Chromosom.

Concept Skizzen des Professors

Von Midjourney über Skizzen bis hin zu meinem Stil in 3D

Die Glibber

Diese Wesen mussten so divers gestaltet werden, dass die Spieler richtig Lust darauf haben, sie zu sammeln. Jede Form sollte verrückter aussehen als die nächste. Gleichzeitig mussten sie jedoch alle wie aus einem Guss wirken. Ich begann mit einer Skizze eines Muster-Glibbers: eine wobblige Form mit zwei großen Augen.

Obwohl das Herumglibbern in der Stadt bedrohlich wirken kann, sind die Glibber friedliche Wesen, die sich aus Angst vermehren.

Mit Midjourney und Adobe Firefly ließ ich mir unzählige Varianten von Glibbern generieren und sortierte dann sorgfältig aus. Für das erste Level wählte ich eine interessante Mischung: meinen ursprünglichen Glibber, einen von mir bewusst mausähnlich gestalteten Glibber und einen zufälligen Glibber, der größer sein sollte als die anderen beiden.

6 MB

Um glibbAR einer breiten Masse zugänglich zu machen, habe ich mich entschieden, Instagram als Plattform zu nutzen. Allein in Deutschland gibt es fast 11 Millionen Instagram-Nutzer:innen. Allerdings kommt dies mit einer großen Herausforderung: Ein Instagram-Filter darf maximal 6 MB groß sein. Zum Vergleich: Ein gewöhnliches Selfie ist etwa 2 MB groß. Das bedeutet, dass ich viele Tricks anwenden musste. Um solche Tricks zu meistern, muss man die Materie in- und auswendig kennen.

Ich reduzierte die Anzahl der Polygone meiner Modelle auf ein Minimum, löschte unsichtbare Flächen und verzichtete auf Rigs, indem ich direkt in der Engine animierte. Die Sounds wurden stark komprimiert, und ich nutzte einen Texture-Atlas für nahezu alle Objekte, um die Texturen so effizient wie möglich zu packen. Grafiken wurden bis kurz vor die Pixelgrenze heruntergerechnet, um Speicherplatz zu sparen.

Texture-Atlas

Textur des Professors